Simpleprax bietet sowohl Aufklärungsinhalte verschiedener Anbieter an, als auch die Möglichkeit, eigene Aufklärungsinhalte zu erstellen und zu nutzen.
Eigene Aufklärungsdokumente können Sie mit dem Simpleprax Editor erstellen. Die Anleitung dazu finden Sie hier.
1. Die Aufklärung starten
Genau wie bei Anamnese- und Verwaltungsdokumenten können die Aufklärungen entweder aus der Praxissoftware oder direkt aus Simpleprax gestartet werden.
Der Patient kann den Inhalt des Aufklärungsinhalts lesen und Anamnesefragen ausfüllen.
Das geht
- im Wartezimmer auf dem Tablet,
- im Wartezimmer auf dem eigenen Smartphone über einen QR-Code oder
- von zu Hause aus, indem der Patient einen Link (per E-Mail) erhält.
Mit dem Aufklärungsdokument können verschiedene Simpleprax-Dokumente unter demselben Link mitgeschickt werden.
2. Bearbeitung durch den Patienten
Nachdem die Aufklärung an den Patienten übermittelt wurde hat dieser die Möglichkeit diese zu bearbeiten und die geforderten Informationen falls benötigt einzutragen.
3. Das Aufklärungsgespräch
Sobald der Patient die Aufklärung nach erfolgreicher Bearbeitung absendet, erscheint Sie im Simpleprax Posteingang in der Kategorie Aufklärung erforderlich.
Wenn der Patient die Aufklärung nicht vorab bearbeitet hat, kann das Dokumente trotzdem im Behandlungszimmer aufgerufen werden. Die Anamneseangaben müssen dann gemeinsam im Gespräch vervollständigt werden.
In der Simpleprax Aufklärung App kann das Dokument gemeinsam mit dem Patienten aufgerufen und bearbeitet werden.
3.1 Nachbesprechung der Anamnese
3.2 Auswahl von individuellen Textbausteinen für die ärztlichen Anmerkungen
3.3 Einzeichnen auf dem Aufklärungsbogen
3.4 Unterschrift und Abschließen der Aufklärung
4. Automatischer Import in die Patientenakte
Das ausgefüllte Dokument wird automatisch mit der Patientenakte der Praxissoftware synchronisiert.
Zudem können die Antworten der Anamnese in die Patientenakte als Karteieintrag importiert werden.
5. Kopie an Patienten senden
Per E-Mail kann die Kopie des Dokuments an den Patienten versendet werden. Alternativ kann das Dokument auch ausgedruckt werden.
6. Verlaufsdarstellung
Im Simpleprax Posteingang findet man noch eine Verlaufsdarstellung über die einzelnen Schritte der Aufklärung.